![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fortbildungen | ![]() |
|||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kursinformationen | ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
In unserem Vorstiegskurs am 14.03.2009 zeigen wir Euch, wie Ihr Euch am "scharfen" Ende des Seils im Vorstieg an der Kletterwand bewegt, bzw. was Ihr als Sichernder so alles beachten müßt. Die Themen sind Seilführung, richtig Stürzen,
Clippen, dynamisches Sichern. Eine Studie des DAV hat ergeben, dass in Kletterhallen zu viele Unfälle passieren Deshalb soll die "Aktion Sicher Klettern" helfen Sicherungsfehler und Unfälle zu reduzieren. Dazu wollen auch wir beitragen. Der DAV "Kletterschein" ist eine Art Nachweis dafür, dass der/die InhaberIn Klettern und Sichern gründlich gelernt hat. Er ist vergleichbar mit Leistungsabzeichen anderer Verbände, z. B. Schwimmabzeichen u.ä. und hat keinerlei rechtliche Konsequenzen und keinen Lizenzcharakter.
Auch Personen, die bereits klettern, aber keine Ausbildung genossen haben, können die Prüfung zum Kletterschein absolvieren und haben somit die Gelegenheit, sich sicherungstechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Von einer unvorbereiteten Anmeldung zum Erwerb des Kletterscheins wird dringend abgeraten! Einsteigern raten wir deshalb zur Teilnahme an einem unserer Einsteigerkurse. Zur Vertiefung oder Bestätigung könnt Ihr Euch gerne an unsere WandbetreuerInnen im Level Up immer Dienstags und Donnerstags von 18.00-21.00h wenden. Dies kann im Rahmen des laufenden Betriebes jedoch keinen Kurscharakter haben. Eine Broschüre mit den Prüfungsanforderungen kann im Level Up eingesehen werden, bzw. gibt es mit der Anmeldung zur Prüfung. Kosten: 15,--€ für die Abnahme der Prüfung inkl. Prüfungsunterlagen und Kletterschein im Scheckkartenformat ggf. Halleneintritt |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
^ oben | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Copyright 2002 - Impressum | |
![]() |